Gesundes Frühstück in den Klassen 1a und 2a
Am 25. November war die Klasse 1a bei ihrer Patenklasse 2a zu einem gesunden Frühstück eingeladen. Präsentiert wurden selbstgebackenes Brot mit Gemüsegesichtern, Obst- und Gemüsespieße, Brotspieße, eine Gurkenschlange, ein „Löwe“ mit einer Karottenmähne und selbstgemachte Bananenmilch. Das war ein wahrer Gaumenschmaus, den sich die Gastgeber und die Eingeladenen munden ließen. Vielen Dank an alle Mütter,…
Meins wird deins – Jeder kann Sankt Martin sein
„Meins wird Deins – Jeder kann Sankt Martin sein“ Die Grundschule Gmund war auch in diesem Jahr bei der Kleiderteilaktion zu Sankt Martin dabei Wie bereits im letzten Jahr haben die Schüler/innen der Grundschule Gmund wieder sehr zahlreich gut erhaltene Kleidungsstücke und Schuhe für die Aktion „Meins wird Deins“ gespendet und in einem großen Paket…
Schnupperstunde Tischtennis
Am 29.11.22 kamen wieder einige Jugendtrainer der Tischtennissparte des S.F. Gmund-Dürnbach zu uns in die Halle, um die Viertklässler in Ihren Sport hineinschnuppern zu lassen und eventuell für das Tischtennis-Spiel zu begeistern. An verschiedenen Stationen wurde fleißig ausprobiert, was mit einem Schläger und so einem kleinen Ball alles möglich ist. Bei Interesse kann…
Bundesweiter Vorlesetag
Am Freitag den 18.11.22 fand auch in der Grundschule Gmund in verschiedenen Aktionen der bundesweite Vorlesetag statt. So lasen zum Beispiel die Kinder aus der Klasse 2b als große Paten den Erstlesern aus der Klasse 1b aus Ihren Lieblingsbüchern vor. Die Viertklässler bereiteten alle einen Vortrag aus einem ihrer (Lieblings-)bücher vor und lasen zum…
Lesenacht in der 2b
Am 24.10.22 fand unsere Lesenacht statt. Alle Kinder waren ganz aufgeregt, da sie zum ersten Mal in der Schule übernachten durften. An verschiedenen Stationen wurde zusammen das Buch „Hanno malt sich einen Drachen“ gelesen. Dabei wurde auch das Schulhaus erkundet. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Frühstück am nächsten Morgen.
Thementag Nachhaltigkeit in den beiden 4.Klassen
Im Rahmen der schulpastoralen Zusatzstunden bearbeitete Frau Reiner mit den beiden 4.Klassen im November die 17 Nachhaltigkeitsziele für unsere eine Welt, auf der wir alle zusammen leben möchten. Mit Hilfe der Tiere aus dem Märchen „die Bremer Stadtmusikanten“, die alle ein Handicap hatten, konnten die Schulkinder selbst erfahren, dass…
Wir lernen die ersten Buchstaben
Oktober 22 Unsere Schulanfänger haben in den Wochen vor den Herbstferien schon fleißig ihre ersten Buchstaben gelernt. Dazu arbeiteten sie immer wieder an verschiedenen Stationen. So gab es zum Beispiel einen kleinen Sandkasten, in den man die Buchstaben schreiben konnte, oder eine Buchstabenbahn als Straße, in der die neuen Buchstaben mit kleinen Rennautos nachgefahren werden…
Herbstlicher Kunstunterricht in der 1b
Die Kinder der 1b ließen ihrer Kreativität freien Lauf und kreierten im Kunstunterricht eigene Fantasiewesen aus Herbstblättern. Dabei entstanden aus selbst gesammelten und getrockneten Blättern Vögel, Einhörner, Personen und noch vieles mehr.