SpoSpiTo Bewegungspass 2023
Wir machen mit beim Projekt „SpoSpiTo – Bewegungspass – 2023“ vom 20. März bis zum 12. Mai 2023 Warum haben wir uns dazu entschieden? Einige Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule und holen es von dort ab, weil das vermeintlich sicherer ist. Doch der Bring- und Holverkehr vor unserer Schule führt immer…
Exkursion ins Landesamt für Vermessung in München
Am 13. März durften die beiden 4. Klassen im Rahmen ihres HSU-Themas „Orientierung im Raum und auf der Landkarte“ nach München in das Landesamt für Vermessung fahren. Dort wurde manch Bekanntes aufgefrischt oder vertieft, aber auch ganz neue Erfahrungen konnten dort gemacht werden. So erfuhren wir von einer Mitarbeiterin, was man mit dem Geoportal „Atlas…
Versuche im HSU-Unterricht der ersten Klasse
März 2023 Seit ein paar Tagen beschäftigen sich die Erstklässler im HSU Unterricht mit verschiedenen Stoffen und deren Eigenschaften. Sie untersuchen zum Beispiel verschiedene Spielsachen und finden heraus, aus welchen Materialien diese hergestellt sind. Auch Versuche dürfen bei diesem Thema nicht zu kurz kommen. So haben die Kinder herausgefunden, welche Materialien schwimmen bzw. sinken oder…
Wintersporttage vom 1. bis 3. März
01.03. bis 03.03.2023 Bei diesem schneearmen Winter glaubte schon fast niemand mehr daran, dass unsere für Anfang März geplanten Wintersporttage mit Skifahren, Rodeln und Eislaufen wirklich würden statt finden können. Irgendwie hatte Frau Holle doch noch ein Einsehen mit uns und schüttelte für alle Gmunder Kinder nochmal so ordentlich ihre Betten, dass die Wintersporttage bei…
Schäfflertanz
21.02.2023 Nur alle 6 Jahre schlüpfen die Mitglieder der Neureuther Trachtler in ihre roten Laiberl und tanzen zur Musik der Gmunder Dorfmusikanten ihren Schäfflertanz. Die Schäffler aus Gmund traten am Faschingsdienstag bei strahlendem Sonnenschein mehrmals rund um den See auf. In Bad Wiessee traf der Gmunder Altbürgermeister Georg von Preysing auf „seine Schäffler „, was…
Fasching :-))
17.02.2023 Am Rußigen Freitag war es wieder so weit und alle kleinen und großen Faschingsliebhaber durften verkleidet in die Schule kommen und zunächst in ihren Klassenzimmern Fasching feiern. Zu Beginn der 4. Stunde ließen sich alle Prinzessinnen, Bienen, Piraten, Clowns, Tiger, Krokodile, Bären, Marienkäfer, Ninjas, Engel, Mumien, Zauberer, Spidermen, Cowboys, Indianer, Pippi Langstrumpfs, Matrosen, Feen…
Kondi-Training im Sportunterricht
21:02.2023 Um für sämtliche sportliche Aktivitäten in den Faschingsferien gerüstet zu sein, verbrachten die Klassen 2a und 4a die letzten Sportstunden mit unterschiedlichsten Übungen zur Koordination, Ausdauer und Training verschiedener Muskelgruppen. Viele Übungen waren den Kindern aus dem Skitraining, dem Fußballtraining oder auch dem Klettern bekannt. O-Töne: „Puuuhhh, ich hätte nicht gedacht,…
Gewinner der Langlauf-Kreismeisterschaften
10.02.2023 Da im Januar überhaupt kein Schnee gefallen war, blieb es bis kurz vor dem Termin spannend, ob die angemeldeten Teams aus dem Landkreis Miesbach tatsächlich einen Langlaufsieger bei den Kreismeisterschaften würden küren können. Am 10.Februar selbst waren die Bedingungen dann aber nahezu ideal und Martina Reiner fuhr mit unserem Team – bestehend aus Kindern…
Martin Kirmayr 1943 – 2023
Trauerrede für Martin Kirmayr (gehalten von G. Klotzsche am 03.02.2023 bei dem Gedenkgottesdienst in St. Anton in Hausham) Gudrun Klotzsche war langjährige Kollegin und Weggefährtin von Martin Kirmayr an der Schule Gmund und wurde schließlich seine Nachfolgerin als Rektorin. „So traurig mich die Tatsache des plötzlichen Todes stimmt, ist es mir dennoch eine große Ehre,…
Wir fotografieren mit unseren Schul-iPads!
Fotos begegnen uns allen täglich – auf Werbeplakaten, in Erinnerungsalben oder im Internet. Daher schauten sich die Kinder der Klasse 3a in den vergangenen Wochen mal ein bisschen genauer an, wie man eigentlich ein gutes Fotos machen kann und stellten fest, dass es dabei ganz schön viel zu beachten gibt: das Format, den Ausschnitt, den…