Kinderrechte-Parcours zum Weltkindertag am 20.09.22 an der Grundschule Gmund

Am 20. September 2022 wurde an der Grundschule Gmund – ebenso wie weltweit an diesem Datum – der Weltkindertag begangen.

Der Kinderschutzbund Miesbach e.V. führte dank großer Unterstützung des Lions Club Gmund-Oberland, der Papierfabrik Louisenthal und dem Hofladen Oberbuchberger´s einen Kinderrechte-Parcours unter dem Motto „Wie groß muss man sein, um Recht zu haben?“ mit den 4. Klassen durch. Nach der Begrüßung durch die Rektorin Susanne Riedl und ein paar einführenden Worten der Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes Miesbach e. V., Jana Schlick, lobte Gmunds Bürgermeister Alfons Besel die Arbeit und das Engagement der Grundschule sowie das Angebot des Kinderschutzbundes und wünschte allen einen lehrreichen Vormittag. Anschließend durchliefen die Kinder in Gruppen spielerisch Stationen zu ausgesuchten Kinderrechten wie z. B. Schutz vor Gewalt, Mitsprache und Bildung und erfuhren hierbei viel Wissenswertes zu den Rechten der Kinder auf der ganzen Welt. Zum Abschluss gab es für jedes Kind ein Eis und ein 1 m – Meterstab des KiBus Miesbach als Erinnerung an die Eingangsfrage: „Wie groß muss man sein, um recht zu haben?“ Die Bayerische Landtagspräsidentin Ilse Aigner, die für die Aktion die Schirmherrschaft übernahm, konnte aufgrund der Klausurtagung leider nicht persönlich anwesend sein.

Für die Verankerung der Rechte ins Grundgesetz setzt sich der Deutsche Kinderschutzbund gemeinsam mit Unicef, dem Deutschen Kinderhilfswerk und der Deutschen Liga für das Kind seit Jahren ein.