Schulpastorale Arbeit

Schulpastorale Arbeit – was ist das überhaupt? Durch dieses Konzept soll ein Beitrag dazu geleistet werden, eine lebenswerte Schule zu gestalten, in der Menschen gerne lernen und leben, sich gegenseitig respektieren und unterstützen. An der Grundschule Gmund wird dieser Ansatz in erster Linie durch unsere katholische Religionsfachlehrerin Martina Reiner umgesetzt, bei Bedarf werden auch externe Fachkräfte und Experten hinzugezogen.

Weitere Informationen zum Konzept der Schulpastoralen Arbeit finden Sie hier und auf der Homepage des Erzbistums München-Freising.

Gegenwärtig werden an unserer Schule zwei Projekte im Rahmen der Schulpastoralen Arbeit durchgeführt:

 

Projekt „4+“ – Übergangsgestaltung für vierte Klassen

Der „Ernst des Lebens“ beginnt spätestens mit dem Übertritt an eine weiterführende Schule nach der Grundschulzeit. Diesen bedeutsamen Einschnitt, der häufig mit Unsicherheiten einhergeht, möchten wir thematisieren und bewusst gestalten, damit er gut gelingen kann.

Durch gezielte Übungen, erlebnispädagogische Elemente und Spiele wird einerseits das Gemeinschaftsgefühl der Klasse gestärkt. Zudem begeben sich die Schüler auf eine Art Entdeckungsreise nach ihren eigenen „Schätzen“, sie entdecken und erweitern dabei ihre ganz persönlichen Talente und Stärken.

 

 

Projekt „Stille Pause“

Zur Ruhe und zu sich selber kommen, der Hektik und dem „Lärm“ des Schulalltags für kurze Zeit entfliehen – das ist das Motto der „stillen Pause“.

1x wöchentlich dürfen die Schüler/innen während der großen Pause in die „stille Pause“ kommen. Dort können sie zur Ruhe kommen, etwas essen, eine Geschichte und leise Musik hören und malen.

 

 

Viele Gottesdienste und Andachten begleiten uns durchs Kirchenjahr

Im September beginnen wir das neue Schuljahr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der evangelischen Kirche. Dabei bekommen die Schüler/innen der 1. Klassen einen Einzelsegen.

Im Advent treffen wir uns jede Woche zu einer kurzen Adventsandacht und feiern am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien einen Adventsgottesdienst in der katholischen Kirche.

Am Freitag vor den Osterferien feiern wir in der evangelischen Kirche eine Karfreitagsandacht und am Dienstag nach den Osterferien in der katholischen Kirche eine Osterandacht.

Am letzten Schultag vor den Sommerferien feiern wir gemeinsam einen Schulabschlussgottesdienst.