Thema „Berufe“

März 2022

In der zweiten Jahrgangsstufe beschäftigen sich die Kinder im Heimat- und Sachunterricht mit dem Thema „Berufe“. Aus diesem Grund besuchen die zweiten Klassen bis Schuljahresende einige Eltern am Arbeitsplatz oder diese kommen in die Klasse, um von ihrer Tätigkeit zu erzählen. Wir bedanken uns ganz herzlich für diese Unterstützung.

Anfang März ging es für die Klasse 2b zu Frau Wild vom Bauamt der Gemeinde Gmund. Die Kinder erfuhren, mit welchen Fragen rund ums Bauen sich Frau Wild befasst. Gemeinsam betrachteten sie verschiedene Pläne, auf welchen man viele interessante Details zur Flächennutzung in Gmund entdecken konnte. Später zeigte Frau Wild der Klasse ein Holzmodell im Sitzungssaal. Zum Abschied bekamen die Kinder ein kleines Büchlein über die Aufgaben der Gemeinde geschenkt.

   

In der Woche darauf stattete die Klasse dem Kosmetikstudio von Frau Renaud einen Besuch ab. Hier wurden interessante Geräte gezeigt, mit welchen verschiedene Hauteigenschaften einer Person sehr genau bestimmt werden können. Frau Renaud erklärte den Kindern, wie man sich zur Kosmetikerin oder zum Kosmetiker ausbilden lassen kann. Großes Interesse weckten auch die Make-up-Produkte, die einige Kinder bereits von zu Hause kannten. Zum Schluss gab es für jedes Kind eine kleine Überraschung.

Am Dienstag, den 22.03.2022 kam Herr Stöckl von der Papierfabrik Louisenthal zu Besuch in die Klasse 2b. Die Kinder erfuhren, aus welchem Material Geld hergestellt wird. Außerdem zeigte Herr Stöckl Filme verschiedener Geräte, die für die Geldproduktion zum Einsatz kommen. Falschgeld erkennen die Kinder nun sofort, denn es wurden die verschiedenen Sicherheitsmerkmale der Geldscheine erklärt und einige Scheine herumgegeben. Auch echte Baumwolle durfte jedes Kind anfassen. Abschließend bekamen alle einen schönen Schlüsselanhänger zur Erinnerung.

   

Auch die Zimmerei Bauer lud die Klasse 2b zu einem Besuch ein. Herr Bauer zeigt seine modernen technischen Geräte und erklärte, welche Aufträge seine Firma bearbeitet. So kümmert sich Bauers Zimmerei zum Beispiel um Holzhäuser, Pavillons, Balkone, Holzverschalungen und vieles mehr. Sehr beeindruckend war die Halle, in welcher große Teile wie Holzwände gebaut werden. Zum Abschied bekam jedes Kind einen kleinen Zollstock geschenkt, welcher nun gerne zum Vermessen der Schulsachen und Stifte verwendet wird. Zurück zur Schule ging es zu Fuß von Finsterwald aus über die Wiesen nach Dürnbach und Gmund.