Unsere Gmunder Schul-Honigbienen

24. Juni 2022

Heute besuchte uns der „Jungimker“ Max Bauer vom Imkerverein Tegernseer Tal. Schon vor 4 Wochen hat er uns – auf Initiative unseres Schulprofilteams und der Umwelt-AG – auf der Rückseite des Schulgebäudes eines seiner 20 Bienenvölker in ihrem Stock zur Verfügung gestellt. Heute haben alle Klassen erfahren, was es mit diesem – dank seiner Königin – sehr braven Bienenvolk auf sich hat. Unsere in Sachen Umweltbewusstsein, Regionalität und Fairer Handel schon sehr vorgebildeten Kinder stellten viele Fragen und erzählten von ihren eigenen Erfahrungen mit Bienenhonig oder der Imkerei. Hoffentlich fühlen sich „unsere Bienen“ auch weiterhin so wohl, dass bei der nächsten „Honigschleuderung“ auch ein Glas Gmunder Schulhonig entsteht. Vielen Dank für den Bienenstock und die sehr interessanten Einblicke in das Leben dieses Volkes.

Übrigens findet am Sonntag, den 3. Juli ab 11 Uhr am Lehrbienenstand Moosrain der sehr empfehlenswerte „Schleudertag – Wie kommt der Honig ins Glas?“ statt. Vielleicht haben einige Familien Zeit, um die Neugier Ihrer Kinder dort zu befriedigen und das in der Schule erworbene Wissen über die für uns alle lebenswichtigen Bienen zu vertiefen. Der Imkerverein würde sich über Interessenten sehr freuen. Unter http://www.imkerverein-gmund.de können Sie sich informieren.

   

      

Findet jemand die Bienenkönigin? Auf dem Bild oben ist sie zu sehen, sie ist etwas größer als die anderen Bienen und hat einen weißen Fleck.