Willkommenskultur- Zuhause kann überall sein
März und April 2022
Willkommenskultur in der Grundschule Gmund: Wie können wir Kindern helfen, die aus anderen Ländern, z.B. der Ukraine in unsere Schule kommen und sich fremd fühlen? Die Klassen 1 bis 4 haben versucht, sich zusammen mit unserer Schulsozialarbeiterin Sabine Voit und dem Buch „Zuhause ist überall“ dieser Gefühlslage anzunähern. In dem Buch von Irena Kobald hat das „fremde Kind“ eine rote Decke dabei, in die es sich jederzeit einkuscheln kann und sich geborgen fühlt. Im Laufe der Zeit bekommt es von Kindern seiner neuen Heimat zunächst ein Lächeln und dann zunehmend neue Wörter (wie eine Friedenstaube) geschenkt und nach und nach entsteht daraus eine zweite Decke. Auch in dieser Decke aus neuen Wörtern fühlt es sich zunehmend geborgen, denn Zuhause kann überall sein.
Nach dieser Buchbetrachtung sprachen die Kinder intensiv über die Bedürfnisse, die das fremde Kind wohl haben könnte und gerne befriedigen würde. Viele Kinder haben das Reflektieren der Bedürfnisse, so wie sie es in der gewaltfreien Kommunikation mit dem Friedensstock nach Tassilo Peters kennen gelernt haben, schon sehr gut verinnerlicht. Auf den Bildern sind Kinder der 2a bei dieser Projektarbeit zu sehen.