Blyb. Hotel und Grundschule Gmund setzen Naturerlebnispfad am Tegernsee um
Der Beginn des neuen Schuljahres 24/25 markierte den Startschuss für die spannende Zusammenarbeit des Blyb. Hotel mit der Grundschule Gmund. Auf dem Gelände des Blyb. in Gmund soll ein innovativer Naturerlebnispfad entstehen, der den Schülerinnen und Schülern der örtlichen Grundschule gesamtheitlich praxisbezogenes Lernen ermöglicht. Dieses Projekt, eingebettet in die schulische Zukunftswerkstatt, folgt dem „Whole School Approach“, einem ganzheitlichen Bildungsansatz, der alle Bereiche des Schullebens einbezieht.
Der Naturerlebnispfad bietet den Schulkindern die Möglichkeit, ihre Kreativität und ihr Verantwortungsbewusstsein in einem realen Projekt zu entfalten. Unter professioneller Begleitung und mit großer Eigenverantwortung entwickeln die Kinder selbst spielerisch Lösungen für ökologische und gesellschaftliche Herausforderungen. Das Blyb. Hotel, bekannt für verschiedene Nachhaltigkeitsinitiativen und seine offene, inklusive Haltung, bietet hierfür eben nicht nur als Standort mit seinen 17.000 qm Garten die passende Umgebung, sondern auch wertebasiert einen stimmigen Gesamtrahmen.
Am Mittwoch, den 25. September 2024, fiel der Startschuss für das gemeinsame Projekt mit einem inspirierenden Auftakt-Workshop.
25 Kinder aus allen 8 Klassen der Grundschule Gmund machten sich zusammen mit der Lehrkraft Stefanie Lehner und der Rektorin der Grundschule Gmund Susanne Riedl zu Fuß auf zum Blyb. Gelände. Die Schülerinnen und Schüler brachten mit viel Engagement, Kreativität und Tatendrang den gesamten Vormittag ihre Ideen ein.
In immer wieder neu zusammengesetzten Kleingruppen mit jeweils Kindern aus allen 4 Jahrgangsstufen setzten sie sich intensiv mit den Bereichen Pflanzen, Nutztiere, Wilde Tiere, Spiel und Bewegung, Wasser sowie Ruhe auseinander und entwickelten dabei erste spannende Ansätze. Durch das freie Entdecken im Blyb. Garten und gezielte Brainstorming-Runden entstanden konkrete Vorschläge, die die Grundlage für den zukünftigen Naturerlebnispfad bilden.
Eine Woche später, beim zweiten Workshop-Termin stimmten die Schulkinder schon für konkrete Stationen des Naturerlebnispfads ab. Als erste Fachexpertinnen und Experten aus dem Blyb. Team zum Thema Natur waren Imker Thomas Klotz und Wildkräuterpädagogin Barbara Pafel dabei und konnten spielerisch Einblicke in die Welt der Bienen und Kräuter geben.