Ilse Aigner besucht die 4. Klassen
Da es einen familiären Bezug zur Landtagspräsidentin an unserer Schule gibt, die Themen Demokratie und Verfassung auch bei uns an der Grundschule Gmund eine Rolle spielen und das diesjährige Redaktionsteam unserer Schulzeitung „Goaßnbladl“ gerne ein Interview machen wollte, fragten wir im Büro der Landtagspräsidentin an, ob sie vielleicht einen Termin für uns frei hätte.
Am 10. Januar war es dann so weit und Frau Ilse Aigner fuhr in ihrer dunklen Limousine im Schulhof vor. Die Schülerinnen und Schüler der beiden 4. Klassen hatten sich mit den Lehrkräften Frau Riedl und Frau Haydl sowie der Redaktionsleiterin Frau Pilny-Fischer bereits in der Aula versammelt und hießen Frau Aigner und ihre Büroleiterin Marlene Hagn herzlich willkommen.
Zunächst las Frau Aigner einige Seiten aus dem 4. Band der „Isardetektive: Fasching in Gefahr“ vor. Alle 4 Bände wurden vom Bayrischen Landtag im Rahmen der politischen Bildung verlegt und die Geschichten spielen auch ebendort. Neben der interessanten Detektivgeschichte erfährt man als Leser in jedem Band auch etwas über die Arbeit im Landtag und der Abgeordneten, die dort ein und aus gehen, wie man sich als Bürger z.B. mit einem Bürgerbegehren in die Politik einbringen kann, welche demokratischen Grundsätze in einer Landtagsdebatte gelten und vieles mehr. Auch die Landtagspräsidentin selbst spielt in allen vier Büchern eine Rolle.
Als zweites Buch brachte Frau Aigner die „Verfassung des Freistaates Bayern“ mit und zitierte einige Paragraphen daraus. Neben dem Schutz der Grundrechte, der Menschenwürde und der Freiheit einer Person hob die Landtagspräsidentin auch die Wichtigkeit der freien Meinungsäußerung hervor und wie wichtig eine freie Presse für die Demokratie ist.
Frau Aigner las auch noch einige interessante Artikel zu den Wahlen vor und berichtete, wie wichtig aus diese und eine große Wahlbeteiligung sind.
Mit den Worten „…die in der Verfassung verankerte Medien- und Meinungsfreiheit gilt auch für eure Schulzeitung…“ leitete sie zum Interview der Schulzeitungsredaktion über.
Die jungen Radakteure hatten sich zusammen mit Frau Pilny-Fischer im Vorfeld viele Fragen überlegt, die Frau Aigner alle geduldig und recht ausführlich beantwortete. Auch die übrigen Viertklässler durften noch weitere Fragen stellen und so erfuhren wir zum Beispiel, warum sich Frau Aigner schon zu Schulzeiten gerne als Klassensprecherin engagierte, wie es sich anfühlt, in ein Amt gewählt zu werden oder eine große Landtagssitzung zu leiten. Man darf schon jetzt gespannt sein auf das gesamte Interview, welches dann in der 21. Ausgabe unseres „Goaßnbladls“ zum Ende des Schuljahres 24/25 zu finden sein wird.

Auf dem Bild sind neben der Landtagspräsidentin Ilse Aigner, der Schulleiterin Susanne Riedl und der Redaktionsleiterin Cornelia Pilny-Fischer die Goaßnbladl-Redakteurinnen und Redakteure aus der Klasse 4a zu sehen.