Handsiebdruckerei - Ein Stück Hoamat zum Mitnehmen

Mit Hand und Herz: Ein Stück Hoamat zum Mitnehmen

 

In einer Zeit, in der vieles industriell gefertigt und schnelllebig konsumiert wird, rückt das traditionelle Handwerk oft in den Hintergrund. Umso wertvoller ist es, Kindern und Jugendlichen die Bedeutung von regionalem Handwerk, Sorgfalt und kultureller Verbundenheit näherzubringen – Werte, die gerade im Fach Werken und Gestalten lebendig werden.

 

Am Mittwoch, den 2. April, besuchten die dritten Klassen der Grundschule Gmund im Rahmen des Werken- und Gestalten-Unterrichts mit Frau Lehmann und Frau Porer die Handdruckerei Gistl in Gmund. Die Schülerinnen und Schüler erhielten dort spannende Einblicke in die Entstehung von Stoffen sowie in verschiedene traditionelle und moderne Druckverfahren.

 

Ein besonderes Highlight war die Vorführung des Siebdruckverfahrens durch Frau Gistl. Dabei wurde ein großer Stoff mit dem sogenannten Hoamat-Motiv – per Hand bedruckt. Dieses Motiv ist das persönliche Lieblingsmotiv von Frau Gistl, da sie ihre eigene Hoamat sehr zu schätzen weiß und eine tiefe Verbundenheit damit empfindet. Mit spürbarer Liebe und großer Leidenschaft vermittelte sie den Schülerinnen und Schülern nicht nur das technische Vorgehen, sondern auch den kulturellen Wert des traditionellen Handdrucks.

 

Die bedruckten Stoffe werden nach dem Trocknen in die Schule kommen und im weiteren Verlauf des WG-Unterrichts von Frau Lehmann und Frau Porer gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern zu einem Werkstück wie z.B. einem Nadelkissen -  weiterverarbeitet werden. 

 

Vielen Dank an Martina Gistle für diese tollen Einblicke ins traditionelle Handwerk!